KNuT-kommt zum Sommerfest am Hochdahler Markt

Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einer Aktion beim Sommerfest des Hochdahler Marktes dabei. So haben am letzten Wochenende – trotz des nicht so schönen Wetters – kleine und große Marktbesucher zusammen Häuser nur aus Zeitungen gebaut:

KNUT-kommt: Zeitungshaus bauen
KNuT-kommt: Zeitungsseiten als Baustoff (Foto: C. Krause)
KNUT-kommt: Ein Fachwerk aus Zeitungen
Ein Zeitungshaus entsteht (Foto: C. Krause)
KNUT-Kommt: Das fertige Zeitungshaus
Die stolzen Erbauer des Zeitungshauses (Foto: C. Krause)

Das abschließende Richtfest wurde fast schon traditionell wieder mit mehreren Cola-Mentos-Fontänen gefeiert :-)

Prof. Technikus und Prof. K. Wumm auf Leonardos Spuren

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 28. Juni 2016 ist in Bonn die Eröffnungsfeier zur Ausstellung »Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen« im Deutschen Museum Bonn gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Bonn. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Feier mit einem Mitmachvortrag begleiten dürfen!

Das Programm startet im Deutschen Museum Bonn um 19:00 Uhr mit Grußworten von

  • Dr. Ulrich Kernbach, Deutsches Museum, Museumleitung, Bereich Ausstellungen, Sammlungen
  • Gabriele Klingmüller, Bürgermeisterin Stadt Bonn
  • Professor Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes

Um 19.15 Uhr starten wir dann mit unserem Mitmachvortrag, auf den auch wir uns sehr freuen. Denn erwartungsgemäß dürfte das Publikum mit dem Durchschnittsalter deutlich über dem Alter unserer „normalen“ Kinderzuschauer liegen und wir sind sehr gespannt, wie das „Mitmachen“ so klappen wird…

Anschließend dürfen sich die Gäste auf einen Expertenrundgang mit Professor Dr.-Ing. Horst Langer, dem Initiator dieser Ausstellung von der Fachhochschule Bielefeld, freuen.

Ein Get Together im Wissenschaftszentrum rundet die kostenfreie Veranstaltung ab. Anmeldung und alle Infos gibt es unter: http://www.deutsches-museum.de/bonn/information/aktuell/veranstaltungen-2016/leonardo-da-vinci/

Projektwoche KNuT-kommt in Haan erfolgreich beendet

Zahnradmaschinnen bauen (KNuT-kommt)
KNuT-kommt: Zahnradmaschinen (Foto: C. Krause)

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Don Bosco Grundschule in Haan haben wir nach Pfingsten eine Forscher-Projektwoche durchgeführt. Unter dem Motto „KNuT-kommt“ – (K)inder, (N)aturwissenschaft (u)nd (T)echnik – konnten alle Kinder jahrgangsübergreifend in kleinen Gruppen über 125 Technik-Experimente ausprobieren.

So wurden Brücken gebaut, Raketen gestartet, Fahrzeuge mit verschiedenen Antrieben getestet, Murmelbahnen konstruiert, Rätsel gelöst, stabile Häuser gebaut, Roboter zum Leben erweckt, Zahnradmaschinen bewegt und Flugzeuge zum Fliegen gebracht.

Bogenbrücke bei KNuT-kommt
KNuT-kommt: Brückenbau (Foto: C. Krause)

Kistenweise hatten die Kinder und Lehrer der Grundschule in Haan dafür Alltagsmaterial wie Tetrapacks, Pappschachteln, Klopapierrollen, Korken, Bierdeckel, Eierkartons und Zeitungen gesammelt. In der Projektwoche „KNuT-kommt“ wurde dieses Material zu Forschungszwecken auf ganz neue Weise verwendet. Und so forschten, bastelten und experimentierten die Kinder „was das Zeug hielt“. Bei den vielen wechselnden Forscherthemen kam auf jeden Fall keine Langeweile auf. Und wer zufällig an der Schule vorbeikam, konnte Flugzeuge aus den Fenstern fliegen und Raketen auf dem Schulhof in die Luft steigen sehen.

Das Ende unserer Projektwoche wurde mit einer großen Forschershow in der Turnhalle gefeiert. Auch hier war für Kinder, Lehrer und Helfer Mitmachen angesagt, denn die Kinder präsentierten dem staunenden Publikum Experimente im XXL-Format. Und dass wir mit Cola und Mentos nur ganz knapp die Decke der Turnhalle verfehlt haben, werden die Kinder bestimmt nicht so schnell vergessen – und der Hausmeister auch nicht!

Lego-Roboter bei KNuT-kommt
KNuT-kommt: Roboter aus Lego (Foto: C. Krause)

Wir alle hatten in dieser Woche zusammen viel Spaß und konnten Neues lernen, und vielleicht wurde bei dem ein oder anderen der Forschergeist und das Interesse für Technik erst richtig geweckt.

Ausstellungseröffnung Leonardo da Vinci – Wir sind dabei

Menschliche Leonardo-Brücke
Leonardo zum Mitmachen (Foto K. Rehse)

Vom 14. Juni bis zum 14. August 2016 findet im Deutschen Museum Bonn und im Wissenschaftszentrum Bonn die Sonderausstellung „Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen“  statt.

Das Deutsche Museum Bonn zeigt 25 mechanische Modelle nach Entwürfen von Leonardo da Vinci. Und das Beste: Sie können im Museum in Betrieb gesetzt werden.

Am 28. Juni 2016 um 19:00 Uhr findet im Deutschen Museum Bonn die offizielle Eröffnungsfeier zur Leonardo da Vinci-Ausstellung statt.

Und wir sind dabei: Wir begeben uns als Prof. Technikus und Prof. K. Wumm mit einem Mitmachvortrag auf „Leonardos Spuren“. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

Aber auch die nächste Projektwoche „KNuT-kommt“ steht kurz vor der Tür – die Grundschule in Haan freut sich schon auf unseren Besuch.

Nächste Forschershow: Museumsmeilenfest in Bonn

Jedes Jahr laden die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn zu einem viertägigen,  großen Fest auf der Museumsmeile ein. Auf dem Programm stehen u.a. viele Workshops und Mitmachangebote für die ganze Familie. Das Museumsmeilenfest 2016 findet statt vom 26. bis 29. Mai 2016.
Alle Informationen hierzu unter: http://www.museumsmeilebonn.de

Am Sonntag, den 29. Mai 2016, sind auch Prof. Technikus und sein Kollege, Professor K. Wumm, wieder mit einer interaktiven Forschershow dabei.
Um 14:00 Uhr startet unser Mitmachvortrag – unter dem Motto „Professor Technikus und Professor K. Wumm knacken harte Nüsse„. Passend zum Thema Materialwissenschaft gibt es derzeit auch im Deutschen Museum Bonn die Sonderausstellung „Harter Stoff Carbon: Material der Zukunft“.

Der Eintritt am Sonntag ist frei!

PS: Das Museummeilenfest 2016 in Bonn wird veranstaltet vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, Haus der Geschichte, Kunstmuseum Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und Deutsches Museum Bonn.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen