Nächste Forschershow: Lesefest 2015 im Deutschen Museum Bonn

Forscherkursthema Geheimschrift mit Skytale
Geheimschrift mit Skytale (Foto: C. Krause)

Am 22. November 2015 ist es wieder soweit: Das jährliche rheinische Lesefest „Käpt’n Book“ feiert seine Abschlussveranstaltung im Deutschen Museum Bonn. Auch Professor Technikus und sein Kollege, Professor K. Wumm, sind wieder mit einer interaktiven Forschershow dabei.

20 Jahre Deutsches Museum Bonn mit Sams-Besuch
Zum 20jährigen Jubiläum des Museums steht das Abschlussfest dieses Mal unter dem Motto „Meisterdetektive klären auf!“ Neben vielen Aktionen und Mitmachstationen wird in diesem Jahr auch Paul Maar mit dabei sein. Der „Erfinder“ des weltberühmten Sams wird sein neues Sams-Buch vorstellen. Ich muss gestehen, ich habe mir das Buch auch schon gekauft und freue mich riesig darauf, Paul Maar persönlich kennen zu lernen.

Prof. Technikus und Prof. K. Wumm in geheimer Mission
Um 14:00 Uhr startet unser Mitmachvortrag, bei dem wir gemeinsam mit vielen Experimenten einigen geheimnisvollen Dingen auf die Spur kommen werden. Mehr soll aber an dieser Stelle noch nicht verraten werden – wir hoffen nur, dass wir nicht das ganze Museum unter Wasser setzen…

12 Tipps für ein gelungenes Cola-Mentos-Massenexperiment

Cola-Fontäne aus einer 0,5l-Flasche beim Aufritt von Professor Technikus (KNuT-kommt)
Cola-Fontäne mit Professor Technikus – KNuT-kommt zum Sommerfest in Hochdahl – Foto: K. Rehse

Letztes Wochenende feierte die Werbegemeinschaft „Hochdahler Markt“ ihr Sommerfest 2015. Bei bestem Wetter durften „KNuT-kommt“ und Professor Technikus sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit Live-Experimenten für Kinder dabei sein.

In der Zeitung stand sogar zu lesen „… bekannt aus der Sendung mit der Maus“. Das ist nett gemeint, aber da wurde das Treffen mit der KIKA-Moderatorin Singa Gätgens auf der Maus-Bühne anlässlich eines Sommerfestes des Düsseldorfer Flughafens etwas überinterpretiert. Aber wer weiß, vielleicht stimmt es ja irgendwann einmal ;-)

KNuT-kommt nach Hochdahl
Auf jeden Fall haben wir bei „KNuT-kommt“ am Samstag auf der Bühne Sand- und Wasseruhren gebaut, sonderbare Ballons aufgeblasen, Kaffee-to-go-Becher selbst gebaut und Raketen durch die Zuschauermenge gejagt. Ganz am Ende gab es dann auch einen Vorgeschmack auf das geplante Massen-Experiment am Sonntag: Die Kombination von Mentos und (sehr viel) Cola. Auf dem Foto sieht man übrigens Professor Technikus in der Kindermenge und wer genau hinschaut sieht auch, wie hoch die Cola aus einer 0,5-l-Flasche so spritzt…

Nächster Auftritt: Sommerfest in Erkrath-Hochdahl am 22.-23.08.15

Colafontaine durch Mentos
Cola mit Mentos (Foto: C. Krause)

Es ist wieder so weit: Für das kommende Sommerfest auf dem Hochdahler Markt in Erkrath am 22. und 23. August 2015 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Wir werden auch mit dem einen oder anderen Mitmach-Event dabei sein – evtl. brauchen wir nachher die Feuerwehr mit viel Wasser um die Schweinerei (siehe Foto) weg zu machen ;-)
Wie gut, dass unser neues pinkes Feuerwehrauto auch dabei sein wird!

Es wird ein Fest von Hochdahlern für Hochdahler. Hier wird für Jeden von Klein bis Groß etwas dabei sein.

Merkt Euch den Termin schon einmal vor, denn am 22. & 23. August 2015 wird gefeiert.

Hier gibt es die aktuellen Infos zum Fest.

Nächster Auftritt: Meilenfest 2015 im Deutschen Museum Bonn

Prof. Technikus und Prof. K. Wumm bei einem Auftritt beim VDI
Prof. Technikus und Assist. Prof. K. Wumm (Foto: K. Rehse)

Auch in diesem Jahr findet wieder das Bonner Museumsmeilenfest statt.
Vom 04.06.2015 bis 07.06.2015 können die Besucher an vielen Sonderführungen durch die Museen der Stadt teilnehmen und sich auf viele Konzerte freuen. Gerade für Kinder gibt es wieder ein umfangreiches Programm!

Effekthascherei
Das Deutsche Museum Bonn zeigt gerade die Sonderausstellung „Effekthascherei“ mit vielen Experimentierstationen voller überraschender Phänomene und Effekte aus Naturwissenschaft und Technik. Dazu gibt es im Museum einen Erlebnisparcours mit vielen Mitmachstationen. Hier lohnt sich der Besuch gerade auch mit kleineren Kindern.

Passend dazu wird auf der Museumsbühne viel Phantastisches angeboten. Magier, Physiker, Ingenieure und Chemiker werden die Grenzen zwischen Naturwissenschaft und Zauberei verschwimmen lassen…

Dabei sein!
Wir sind am Donnerstag, den 4. Juni 2015 um 13:30 Uhr, mit unserem Mitmachvortrag „Professor Technikus und Professor K. Wumm fördern Überraschendes zu Tage“ dabei.
Der Eintritt ist frei!

 Alle Infos:
Deutsches Museum Bonn
Ahrstraße 45 in 53175 Bonn
Webseite: Meilenfest 2015 im Deutschen Museum Bonn

Wir freuen uns auf zahlreiche „Mitmacher“!

Buchkritik: Das große Forscherbuch für Kinder

Foto der Mischung von Backpulver und Essig - es blubbert!
Zimmervulkan mit Backpulver und Essig – Foto: C. Krause

Das heute rezensierte Buch ist im Zusammenhang mit „Scienc-Lab“ entstanden, einer Einrichtung, die naturwissenschaftliche Inhalte für Kinder anbietet.

Das große Forscherbuch für KinderExperimente und Spiele zum Entdecken der Naturwissenschaften
von Sonja Stuchtey
95 Seiten
ISBN 978-3-401-09097-9
ca. 13.- EUR

Dieses Mal richtet sich das Vorwort an die erwachsenen „Mitforscher“, mit dem deutlichen Hinweis, Fragen der Kinder nicht einfach zu beantworten, sondern ihnen Raum zum Forschen zu bieten. Den Kindern würde die bewusste Beobachtung und eine erste vorsichtige Ännäherung an die Zusammenhänge ausreichen. Die genannten Erklärungen der Phänomene seien eher für die Eltern geacht. Aha, da bin ich gespannt…

Die Versuchsbeschreibungen sind übrigens wieder in der „Du-Anrede“ geschrieben und richten sich an die Kinder.  Zielgruppenalter ist Kindergarten und frühe Grundschule – das bestätigen auch die teilweise sehr einfachen Experimente. Aber ich greife vorweg.

Fünf große Forschungsgebiete und einige Überraschungen
Unterteilt ist das Buch in die Forschungsgebiete „Farben“, „Licht und Schatten“, „Luft“,  „Wasser & Co“ sowie „Berge und Steine“. Jedes Kapitel wird mit einer zentralen Frage eingeleitet.
Aber schon im Inhaltsverzeichnis fällt auf, dass neben den insgesamt 41 Versuchen auch andere Rubriken auftauchen, u.a.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen